Monte Gianicolo , Rom

Beschreibungen und Bilder zu Monte Gianicolo in Rom

Monte Gianicolo

Besuchen Sie zusätzlich Fotos Monte Gianicolo , unseren Stadtplan-Monte Gianicolo und Hotels nahe Monte Gianicolo .

Der Monte Gianicolo wird von vielen Einheimischen auch der achte Hügel Roms genannt. Da sich die Anhöhe nicht innerhalb der antiken Stadtgrenzen befindet, zählt der Monte Gianicolo nicht zu den berühmten sieben Hügeln.

Die Anhöhe zieht sich von der Vatikanstadt bis zum Stadtteil Trastevere am Südufer des Tibers. Heute präsentiert sich der Gianicolo als großer Park, der mit seinen ruhigen, schattigen Wegen Entspannung von dem Trubel auf der anderen Tiberseite bietet. Zudem eröffnet sich von der Hügelkuppe ein wunderbarer Ausblick auf die Ewige Stadt Rom.

Garibaldi-Denkmal

Besuchen Sie auch Fotos Garibaldi-Denkmal, den Stadtplan-Garibaldi-Denkmal oder Hotels nahe Garibaldi-Denkmal.

 Bildansicht Reiseführer

Garibaldi Reiterstatue

Der Hügel war schon immer ein wichtiger Verteidigungsstützpunkt und so erinnert die Piazzale Giuseppe Garibaldi mit dem Garibaldi-Denkmal an den berühmten Guerillakämpfer, der anno 1849 vom Gianicolo aus die Stadt vor den angreifenden französischen Truppen verteidigte.

Die Wege des Parks sind mit Büsten seiner Mitstreiter geschmückt. Auch Garibaldis Frau Anita wird mit einem Monument im Park geehrt – Sie liegt sogar direkt unter dem Denkmal begraben. Zudem steht mit dem Manfredi-Leuchtturm ein Geschenk der italienischstämmiger Argentinier mitten auf dem Gianicolo. Abends wirft der Leuchtturm einen grün-weiß-roten Lichtstrahl über die Stadt und von der Spitze des Turmes haben die Besucher ohne Zweifel den besten Blick auf die Stadt.

Botanischer Garten

Nutzen Sie zusätzlich Fotos Botanischer Garten, unseren Stadtplan Botanischer Garten und Hotels Nähe Botanischer Garten.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der auf dem Gianicolo angelegte Botanische Garten. Die Anlage gehörte einmal zum nahe gelegenen Palazzo Corsini und ist jetzt Teil der Universität von Rom. Der so genannte Orto Botanico beherbergt über 7.000 verschiedene Pflanzenarten aus allen Teilen der Erde. Besonders sehenswert sind die Mammutbäume sowie die verschiedenen Palmen und Orchideen.

Palazzo Corsini

Nutzen Sie zusätzlich Fotos Palazzo Corsini, den Stadtplan Palazzo Corsini sowie Hotels nähe Palazzo Corsini.

An der Via della Lungara stehen der Palazzo Corsini und die Villa Farnesina. Beide Gebäude können besichtigt werden. Der Palazzo Corsini wurde anno 1510 als Residenz für Kardinal Riario errichtet. Der Gottesdiener empfing hier berühmte Gäste wie Michelangelo, Donato Bramante, Erasmus von Rotterdam oder Königin Christine von Schweden. Im Jahr 1736 übernahm Kardinal Neri Corsini den Palast und ließ ihn komplett umgestalten. Heute nutzt die Galleria Nazionale d’Arte Antica den Palast als Ausstellungsort. Schwerpunkt der Gemäldegalerie ist die italienische Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Ausstellung umfasst aber auch Werke von Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck.

Villa Farnesina

Nutzen Sie auch Bilder Villa Farnesina, unseren Stadtplan Villa Farnesina sowie Hotels nähe Villa Farnesina.

Die im Renaissance-Stil erbaute Villa Farnesina entstand nach einem Entwurf des Bramante-Schülers Baldassare Peruzzi. Der reiche Bankier Agostino Chigi erteilte dem Architekten Anfang des 16. Jahrhunderts den Auftrag zum Bau dieser Villa. Der aus Siena stammende Bankier wollte von Rom aus sein Finanzimperium ausbauen und benötigte eine dementsprechend repräsentative Villa.

An der Verzierung der Säle arbeiteten neben Baldassare Peruzzi auch Sebastiano del Piombo sowie Raffael und seine Schüler. In der Sala di Galatea ist Chigis Horoskop in Sternenbildern an die Decke gemalt. Besonders bekannt ist die Villa Farnesina aufgrund des im Jahr 1517 von Raffael entworfenen Freskenzyklus Amor und Psyche im Erdgeschoss. Im ersten Stock ist die mit Fresken von Peruzzi geschmückte Sala delle Prospettive einen Besuch wert, denn die Landschaften und Bilder der Stadt Rom wurden in der Trompe-l’œil-Technik (aus dem französischen "das Auge täuschend") umgesetzt. Bei dieser Technik ließen die Künstler durch den geschickten Einsatz der Perspektive die Gegenstände so real wie möglich erscheinen. Besonders beliebt war Trompe-l’œil in der Stilepoche der Renaissance.

Der Bankier Chigi empfing in der Villa Farnesina übrigens viele einflussreiche Gäste, sogar der Papst wurde hier bewirtet. Im Jahr 1577 kaufte Kardinal Alessandro Farnese die Villa und seitdem trägt das prunkvolle Gebäude auch seinen Namen.

  • Vatikanstadt - Auf dem heutigen Gebiet der auf italienisch Città del Vaticano...
  • Der Petersdom heißt auf italienisch San Pietro in Vaticano und ist die wich...
  • Die mächtige Engelsburg ist ein weiteres Wahrzeichen der Ewigen Stadt und t...
  • Die Ruine des Kolosseums steht nordöstlich des Forum Romanums und ist eines...

Stadtplan Monte Gianicolo

Stadtplan Monte Gianicolo

Momentan beliebte Rom-Hotels

Eurostars International Palace Bild
Via Nazionale 46, 00184 Rom
EZ ab 79 €, DZ ab 82 €
Hotel Miami Bild
Via Nazionale 230, 00184 Rom
EZ ab 76 €, DZ ab 96 €
Donna Laura Palace Aufnahme
Lungotevere Delle Armi 21, 00195 Rom
EZ ab 35 €, DZ ab 41 €
Infinity Hotel Impressionen
Via Della Vite 14, 00187 Rom
EZ ab 90 €, DZ ab 93 €


Reiseführer gratis zu Ihrer Hotelbuchung in Rom

Hotelangebote suchen

Reservieren Sie ein Sonderangebot jetzt bei Citysam ohne Reservierungsgebühr. Kostenlos bei der Reservierung erhält man auf Citysam einen Download-Reiseführer!

Landkarten Rom

Besuchen Sie Rom sowie die Umgebung durch unsere hilfreichen Landkarten. Per Landkarte findet man Attraktionen und buchbare Hotelangebote.

Attraktionen

Beschreibungen über Vatikanische Museen, Vatikanstadt , Spanische Treppe , Kolosseum und zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten erhalten Sie innerhalb des Reiseportals dieser Region.

Hotels Sehenswürdigkeiten Ratgeber Stadtpläne Fotos

Monte Gianicolo  in Rom Copyright © 1999-2024 time2cross AG Berlin Hotels & Hotel-Reisen. Alle Rechte vorbehalten.